
Neue Heizungskonzepte
ökologisch und ökonomisch

Heizung und warmes Wasser
Das macht den Unterschied: Ihre Heizung benötigen Sie vor allem im Winter – warmes Wasser das ganze Jahr.
Schlaue Lösungen berücksichtigen diesen unterschiedlichen Badarf. Sonnenenergie für Wärme oder Strom steht vor allem im Sommer zur Verfügung. Deshalb eignet sich Sonnenstrom und Solarthermie vor allem für die Warmwassererzeugung.
Wärmeverluste minimieren
Schlechte Isolierung oder falsche Dimensionierung der Rohre sorgt für Wärmeverluste. Ein unnötig heisser Abgasstrom bläst Heizenergie zum Schornstein hinaus.
Bei der Warmwasserversorgung kann eine gut geregelte Zirkulation und eine optimale Dämmung Energie einsparen. Bei langen Leitungen kann ein Durchlauferhitzer vor Ort sinnvoll sein.
Eine gute Isolierung von Türen, Fenstern, Decken, Wänden und Dach kann viel Heizenergie einsparen.
Die richtige Technologie
Eine Fußbodenheizung lässt sich mit geringeren Temperaturen betreiben. Richtig dimensionierte und gut geregelte Heizkörper können je nach Technoliogie aber bei einer Heizanlage mit hohem Wirkungsgrad ähnlich gute Werte erzielen.
Passive Sonnenenergienutzung durch große Fenster nach Süden oder einen Wintergarten kann im Winter an sonnigen Tagen die Heizung unterstützen und so viel Energie einsparen.
Ob sie mit einem Brennwertkessel aus Gas, Öl oder Holz Ihre Wärme erzeugen oder mit einer Wärmepumpe alleine oder ergänzend heizen ist am Ende eine Rechenaufgabe, die Kosten und Nutzen und aktuelle Förderungen berücksichtigt.